Am Montag, 8. Mai 2023 wurde die Ausstellung "Women in the Dark" in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg eröffnet.
MENSCHEN.WÜRDE.
ZU DEN MENSCHENRECHTEN
ULRIKE SCHRÄDER
Die Künstlerin Ulrike Schräder hat anlässlich des 75.
In einem Interview von SWR aktuell kritisieren Indigene Gäste des Indianer-Inuit Filmfestivals in Stuttgart, wie Sängerin und Autorin Jessa Calderon, Regisseurin Jules Koostachin, und Filmemacher James Lujan Fastnachtsverkleidungen als Indianer oder Indianerin. Sie haben dazu eine klare Meinung.
Die Aktionstage "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" finden in Freiburg vom 25. November 2022 bis zum 10. Dezember 2022 statt.
Das Programm findet ihr auf der Homepage des Aktionsbündnisses.
Angehörige Indigener Völker und deren Unterstützer sind häufig in Lebensgefahr, wenn sie ihre Territorien, ihre Rechte und ihre Lebensweise zu schützen versuchen.
Die Ausstellung im Humboldt-Forum Berlin, im Berliner Schloss, erzählt eine der wichtigsten Schöpfungsgeschichten des Australischen Kontinentes.
Der Schweizer Historiker Manuel Menrath schrieb sein Buch "Unter dem Nordlicht. Indianer aus Kanada erzählen von ihrem Land". Es basiert auf über 100 Interviews, die er bei seinen Reisen in die Reservate der Ojibwe, Cree und anderer First Nations in Kanada führte.
On Thursday 23 June 2022, the International Labour Organisation (ILO) Convention 169 (ILO169 for short) will become legally binding for the Federal Republic of Germany after its ratification in the German Bundestag one year ago.
MENSCHENRECHTE 3000 e.V. participated in the ILO169 Coordination Circle to bring about this ratification.
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 wird die die Konvention 169 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (kurz: "ILO169") nach ihrer Ratifizierung im Deutschen Bundestag vor einem Jahr für die Bundesrepublik rechtsverbindlich.
MENSCHENRECHTE 3000 e.V. hat im ILO-169-Koordinationskreis mitgewirkt, um diese Ratifizierung zu bewirken.
Zu den „16 Tagen gegen Gewalt gegen Frauen“ vom 25.11. bis 10.12 jeden Jahres bildet das Netzwerk der Organisationen und Einrichtungen in Freiburg ein Aktionsbündnis. Seit 2012 arbeiten wir jährlich gemeinsam ein Programm für die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“ aus, das in Freiburg stattfindet. Das Programm ist offen für alle Gäste.Zur Homepage 16days-Freiburg und zum Programm 2021
Do, 18.11.2021, 19.30 Uhr, Kommunales Kino Freiburg (Urachstr. 40, 79102 Freiburg)
FOR LOVE – Ein Film von Matt Smiley
Today, October 12, 2021, marks the 529th anniversary of the 'discovery' of America by Columbus / Cristobal Colon.
This was followed by a genocide against the 'Indians', the indigenous people of both Americas, a genocide without equal, which has not found an end until today.
Am heutigen 12. Oktober 2021 jährt sich zum 529. Mal die 'Entdeckung' Amerikas durch Kolumbus / Cristobal Colon.Es folgte ein Völkermord an den 'Indianern', den Indigenen beider Amerikas, ein Genozid ohnegleichen, der bis heute kein Ende gefunden hat.Nur 2 Beispiele:
An der Kampagne für die Freilassung von Leonard Peltier beteiligt sich auch pressenza. Die vielen Nachrichten derer, die sich für die Freilassung von Leonard Peltier einsetzen, hat nun bewirkt, dass sich auch der Präsident des Europäischen Parlaments der Forderung, Leonard Peltier zu begnadigen, anschließt: - direkt zum Artikel
Statement by MENSCHENRECHTE (HUMAN RIGHTS) 3000 on Indigenous Peoples' Day August 9, 2021
Eine Delegation aus der russischen Arktis reiste im Juni 2021 fast 5.000 Kilometer in die Schweiz um vor allem auf die nachhaltigen Folgen einer der größten Ölkatastrophen in der Geschichte ihres Landes aufmerksam zu machen. Sie wollen, dass die Schweizer Banken ihren Einfluss nutzen, um das verantwortliche Unternehmen zu drängen, die Umwelt zu schützen und die indigenen Gemeinden ordnungsgemäß zu konsultieren (Free, prior and informed consent, EMRIP).
07.07.2021
"Our solidarity with the suffering of the indigenous peoples of Canada" said the new President of the Constitutional Assembly, Mapuche teacher Elisa Loncón, in her inaugural speech.
07.07.2021
„Unsere Solidarität mit dem Leiden der Urvölker Kanadas“ sagte die neue Präsidentin der Verfassungsversammlung, die Mapuche-Lehrerin Elisa Loncón, in ihrer Antrittsrede.