gegen Gewalt an Frauen

Masken - Schichten der Täuschung. Hinter der letzten Maske - ich.

By Gudrun

Hinter der letzten Maske...

Dieses Kunstprojekt entstand im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“ 2025 und widmet sich einer Form der Gewalt, die oft übersehen wird: der emotionalen und psychischen Gewalt. Sie hinterlässt keine sichtbaren Spuren – aber sie beeinflusst Identität, Selbstwert und Lebensrealität tiefgreifend.
 

Warum dieses Thema?

"16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" 2025 - Freiburg

By Gudrun

Das Aktionsbündnis Freiburg veranstaltet für die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" vom 25.11.2025 bis 10.12.2025 ein vielfältiges Programm gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Dazu gehören Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Vorträge, Aktionen und Lesungen, sowie Beratung. Die Veranstaltungen sind öffentlich. Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der website "16days-Freiburg" und im Programm-PDF.
 

"16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" 2024 - Freiburg

By Gudrun

Das Aktionsbündnis Freiburg veranstaltet für die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" vom 23.11.2024 bis 10.12.2024 ein breites Programm gegen geschlechtsspezifische Gewalt. 

Um Gewalt gegen Frauen weltweit zu beenden, gibt es Rechtsgrundlagen und Gesetze. In den Aktionstagen klären wir unter anderem deswegen auch darüber auf, welche Rechte Frauen haben. Auf welche rechtlichen Grundlagen können sich alle Frauen stützen? Wer unterstützt die Frauen bei der Durchsetzung ihrer Rechte?

16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen - Freiburg 2023

By Gudrun

Das Aktionsbündnis Freiburg "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" veranstaltet vom 23.11.2023 bis 10.12.2023 ein breites Programm zum Thema.

Beginn der Aktionstage ist wie jedes Jahr der 25. November, Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen.

Zum Programm "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" Freiburg


PDF zum Download:

Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung: Zugang zu legalem Schwangerschaftsabbruch gefordert

By marco.bienlein

Am 24. Juni 2021 stimmte das europäische Parlament mit 378 Stimmen für die Annahme des “Matic-Berichtes”, der die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen fordert. In allen Mitgliedsstaaten ist der Abbau bestehender Hindernisse zu legalem Schwangerschaftsabbruch gefordert.
Der deutsche Bundestag stimmte am selben Tag gegen einen Antrag der Fraktion Die Linke, der das Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung fordert. 

Tätigkeitsbericht 2015

By Gudrun

Januar 2015
Reise nach Tanzania, Treffen / Besprechungen mit den Partnern vor Ort, Organisation eines Treffens der NaCUM National Coalition on Uranium Mining

Februar 2015
4.2.     Vortrag zur Menschenrechtssituation Kanada und USA im Rahmen der Vorlesung „American Native Studies“ von Prof. Wolfgang Hochbruck, Anglistik, Universität Freiburg

März 2015