MENSCHENRECHTE 3000 e.V.
Tätigkeitsbericht 2015 / 2016
Die Aktivitäten von MR3000 konzentrierten sich im Berichtszeitraum
> auf die Fortsetzung der Arbeit der AG uranium-network.org und Menschenrechtsverletzungen im Kontext von Uranbergbau weltweit, Schwerpunkt Afrika,
> und auf die Koordination der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ in Freiburg, in Zs.-arbeit mit andern Gruppen und Organisationen, sowie die Organisation von mehreren ‚eigenen’ Vorträgen in diesen „16 Tagen ...“,
ansonsten schlossen wir uns einigen Aktivitäten andere Gruppen an (z.B. Freiburger Forum gegen Ausgrenzung).
Januar 2015
Reise nach Tanzania, Treffen / Besprechungen mit den Partnern vor Ort, Organisation eines Treffens der NaCUM National Coalition on Uranium Mining
Februar 2015
4.2. Vortrag zur Menschenrechtssituation Kanada und USA im Rahmen der Vorlesung „American Native Studies“ von Prof. Wolfgang Hochbruck, Anglistik, Universität Freiburg
März 2015
3.3. Unterzeichnung einer Petition auf Initiative des Freiburger Forum gegen Ausgrenzung über online-Plattform 'open petition' für ein Bleiberecht der Familie Ametovic
8.3. Vortrag zum Weltfrauentag, Einleitung durch Aktive von Menschenrechte 3000 v.V.
11.3. Organisation eines Vortrags von Monika Seiller, AGIM, in Zs.-arbeit mit der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Freiburg im Rahmen der 8.März-Woche Freiburg, zur Problematik der ‚Verschwundenen Frauen’ in Kanada
ab 11.3. Besuch von Golden Misabiko
Organisation einer Vortrags-Tournee in Dtld mit mehreren Vorträgen in Zs.-arbeit mit lokalen Organisatoren
21.3. Teilnahme am Studientag des Tanzania-network und Information der Mitglieder des network über die Uranbergbau-Problematik etc. in Tanzania
April 2015
Teilnahme mit zwei Workshops (zum ehemaligen Uranbergbau in Dtld.) am World Uranium Summit, Quebec City, Canada, für uranum-network.org; in der Vorbereitungsphase hatten wir den Organisatoren diverse internationale Kontakte vermittelt.
Mitwirkung bei der Erstellung der Abschlussdeklaration des World Uranium Summit
25.4. Vortrag beim „Samstagsforum“ an der Universität Freiburg, Ecotrinova e.V.
Mai 2015
7.5. Konzert der Indigenen Sängerin Joanne Shenandoah in Freiburg (Bürgerhaus Zähringen). Mitorganisation und Info-Stand zu Problematik der Verschwundenen Indigenen Frauen in Kanada
8.5. Besuch der Eröffnung der Ausstellung 'UN-Sichtbar' im Museum Natur und Mensch, Freiburg, Thematik von Säure-Anschlägen auf Frauen.
Juni 2015
2.6. Jahreshauptversammlung
Juli 2015
19.7. Stand zum Theman Menschenrechte und Uranbergbau mit der „Tanzania-Ausstellung“ beim Fest der weltweiten Kirche in Neuendettels (Mission EineWelt – Mission der lutherischen Kirche in Bayern)
24.7. Teilnahme am UN Expert Mechanism on the Rights of Indigenous Peoples, Genf, und Knüpfung / Stärkung von Kontakten zu Indigenen
September 2015
15.9. Vortrag von Monika Seiller, AGIM, im Rahmen der Ausstellung ‚Un-Sichtbar…‘ im Museum Natur und Mensch, Freiburg: Titel: „Der blinde Fleck Kanadas…“ – zur Problematik der ‚Verschwundenen Frauen’ in Kanada
Oktober/November
Organisation einer Tour mit einer Delegaation von LHRC Tanzania, in der BRD, Gemeinsamer Vortrag bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin, anschließend Besuch in der ehemaligen Uranbergbau-Region um Ronneburg
Besuch im Europa-Parlamten (MdEP Maria Heubuch)
November 2015
7./8.11. Ausrichtung des halbjährlichen „Euromeeting“ – Wochenend-Meeting von Gruppen aus Dtld., Österreich und der Schweiz, die sich für Indigene engagieren, in Freiburg, in den Räumen des EineWeltForums Freiburg
16. -19.11. Teilnahme an der Konferenz „Nuclearisation of Africa“, in Johannesburg / Südafrika, u.a. mit einer Präsentation von GW
25.11. – 10.12. - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
26. November - 19:00 Uhr, Museum Natur und Mensch, Freiburg
Vortrag: „Gerechtigkeit? Was für eine Gerechtigkeit“
von Jaf Shah, Executive Director von ASTI - Acid Survivors Trust International, London
4. Dezember 2015 - 18:00 Uhr – Carl-Schurz-Haus Freiburg
Film: "Highway of Tears" - Gewalt gegen indigene Frauen in Kanada, Dokumentarfilm in englischer Sprache und anschließender Diskussion
in Zusammenarbeit mit Carl-Schurz-Haus/Deutsch-Amerikanisches Institut e.V., Freiburg
8. Dezember - 19:30 Uhr, Centre Cultural Francaise
Vortrag: WILPFF mit Bildern zur Frauen-Jahrhundertkonferenz vom 27. bis 29.4.2015: „STOP WAR AGAINST WOMEN - 1000 Frauen aus 70 Ländern in Den Haag - 100 Jahre Frauenpower mit WILPFF“
Centre Culturel Français – Conrad Schroeder Institut e.V., Freiburg
9. Dezember - 19:00 Uhr, Stadtteilzentrum Vauban, Haus 037, Freiburg
Vortrag: „Das göttliche Weibliche - Gewalt gegen Frauen in Indien – Frau und Gesellschaft“
2016
Januar 2016
20. – 24.1.
Teilnahme einiger MR3000-Mitwirkender am Indianer- Inuit-Filmfestival, Stuttgart
28.1.
Besprechung zum Frauenhaus Wiwili/Nicaragua, unserem Projektpartner
Wie sieht die aktuelle Situation aus? Welche Spenden wurden geleistet? Wie geht es weiter? Unterstützungsbedarf und Aktionen,
Einrichtung des „betterplace“ Spendenprojekts
30.1.
Teilnahme am Weltbasar, im Rahmen des African Kiss Festival,
Info-Stand und Angebot von Tuareg-Schmuck, Mensa Rempartstr. Freiburg
Februar 2016
16.2.
Teilnahme einiger Vertreter von Menschenrechte 3000 e.V. am Vortrag TTIP und CETA, Anneliese Schmid-Kaufhold, Juristinnenbund, in der Universität Freiburg
18.2.
Teilnahme am Abendvortrag ‚Ausnahmslos statt teilnahmslos’ die Bloggerin Anne Wizorek, „Gegen sexualisierte Gewalt. Immer. Überall“. Anne Wizorek, Historisches Kaufhaus, Veranstaltung der Stelle für Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg
22.2.
Teilnahme einiger Vertreter von Menschenrechte 3000 e.V. am Austausch- und Vernetzungstreffen mit den Gruppen des EineWeltForums Freiburg, im Südwind, Freiburg
27. und 28.2.
Teilnahme fast aller u-n.org-Aktiven am IPPNW Kongress „30 Jahre Tschernobyl, 5 Jahre Fukushima“, Urania, Berlin
Vortag / Leitung eines Workshops zusammen mit Claus Biegert
Am Rande der Konferenz organisierten wir ein Treffen der bundesweit verstreut lebenden Mitwirkenden von uranium-network.org
März 2016
15.3.
Vortrag „Uranbergbau weltweit und Widerstand“ in Bremen, organisiert von AntiAtomGruppen und u-asta in Bremen
20.3.
Wir organisieren eine kleine Tour zu verschiedenen Orten in Dtld, an denen ein Gast aus Südafrika über die von ihm erfahrenen Menschenrechtsverletzungen in DR Congo berichtet – auch im Zusammenhang mit Uranbergbau bzw. Opposition dagegen
In Freiburg sehen wir gemeinsam mit ihm den Film ‚Fukushima – The Town of Love and Hope’ anlässlich des Jahrestages zum Gedenken an Fukushima im Kommunalen Kino, Freiburg
April 2016
5.4.
Abend-Vortrag mit dem Film ‚Legacy Warnings’ in der Landeszentrale für Politische Bildung, Freiburg, Kooperation mit dem Eine Welt Forum Freiburg
15.5. – 17.4.
Teilnahme Euromeeting in Zürich
Wochenend-Meeting von Gruppen aus Dtld., Österreich und der Schweiz, die sich für Indigene engagieren
Mai 2016
ab 7.5. CESOPE, Tansania, zu Gast
Logistische Unterstützung bei der Sitzung der Menschenrechtskommission der UNO und den Berichten der tanzanischen Regierung
11.5.
Planungstreffen ‚16 Tage gegen Gewalt an Frauen’
17.5.
Interview zum Thema Menschenrechte bei Radio Dreyeckland anlässlich des einer Präsentation von Menschenrechte 3000 e.V. im Engagement-Café, Treffpunkt Freiburg
17.5.
Präsentation und Vortrag/Gespräch zur Arbeit von Menschenrechte 3000 e.V. im
Engagement-Café im Treffpunkt Freiburg zum Thema Menschenrechte und die Arbeit von Menschenrechte 3000 e.V. wird vorgestellt
24.5.
Fachgespräch Erneuerbare Energien in Tansania in Kooperation mit dem Eine Welt Forum in der Landeszentrale für Politische Bildung Freiburg